Microsoft unterstützt ab sofort das Betriebssystem Windows 8 nicht mehr. Es werden keine Updates mehr zur Verfügung gestellt, mögliche Sicherheitslücken werden nicht geschlossen und bleiben offen. Nutzer sollten daher auf Windows 8.1 umsteigen oder gleich auf Windows 10 migrieren. Letzteres ist noch bis Juli dieses Jahres kostenlos möglich. Windows 8.1 wird Microsoft noch bis Januar 2018 unterstützen. Danach gibt es fünf Jahre lang noch einen erweiterten Support.
Das derzeit am meisten verbreitete Microsoft-Betriebssystem Windows 7, das auf über der Hälfte aller weltweiten Computer verwendet wird, unterstürzt Microsoft noch bis Anfang Januar 2020. Windows 7 ist bereits in der Phase des erweiterten Supports.
Ab dieser Woche hat Microsoft außerdem die Unterstützung für seinen Browser Internet Explorer bis Version 10 eingestellt. Auch hier werden keine Sicherheitspatches mehr veröffentlicht. Nutzer sollten daher auf eine aktuelle Version des Internet Explorers umsteigen. Nach Angaben von Net Applications ist vom Support-Ende des IE bis Version 10 jeder fünfte Internetnutzer betroffen.
Stets aktualisierte Betriebssysteme und Applikationen sind neben dem Einsatz von Antivirensoftware Grundbausteine für eine sichere Internetnutzung.