Gerade einmal 40 Gramm bringt die neue Computeruhr Wacht GT Runner von Huawei auf die Waage. Sie hilft ambitionierten Läufern, ihre Trainingsprogramme umzusetzen.
Ist das noch ein Telefon oder schon ein Notebook? Es muss nicht immer das XXL-Smartphone sein. Aber was taugen die kleineren Modelle von Apple, Samsung oder Sony? Welche Schwächen haben sie?
Rechtzeitig zu Weihnachten stellt Gigaset sein neues Smartphone GS5 vor. Das Mittelklassehandy hat eine seht gute Kamera, einen austauschbaren Akku und wird in Deutschland hergestellt.
Sind Handys chinesischer Hersteller ein Sicherheitsrisiko? Das Mi 10T 5G von Xiaomi soll Browserinhalte zensieren können. Das wäre fatal für manche Nutzer. Neu sind solche vorinstallierten Gefahren in Neugeräten aber nicht.
Mit der dritten Generation - Galaxy Z Fold 3 und Z Flip 3 – will Smartphone die Massen für seine Falt-Smartphones begeistern. Die innovativen Handys mögen eine Meisterleistung der Ingenierskunst sein. Ob sie genügend Käufer finden, ist völlig offen.
Sie sollen unschlagbar im Preis sein und trotzdem technisch und beim Design überzeugen: Der chinesische Smartphone-Hersteller ZTE stellt neue Einsteiger-Modelle der A-Reihe vor.
Fotos, Kontakte, Zugang zum Bankkonto: Wenn das Handy verloren gegangen oder gestohlen wurde, bedeutet das jede Menge Ärger. Helfen können die richtigen Einstellungen und vorsorgliches Backup.
Gute Idee, aber schlecht umgesetzt und von vielen Herstellern nicht unterstützt: Das von Mobilfunkunternehmen eingeführte Umwelt-Rating taugt nicht als Maßstab für Nachhaltigkeit. Ausgerechnet das Öko-Vorzeige-Smartphone taucht in der Liste nicht auf.
Wer ohne viel Design-Schnickschnack und neuste Hightech auskommt, bekommt Smartphones schon für rund 100 Euro. Raketen sind die von Computer Bild getesteten Handys zwar nicht. Aber Durchhaltevermögen wie die Spitzengeräte haben sie auch.
An sofort surfen 5G-Smartphone-Nutzer bei Vodafone im so genannten 5G-Standalone-Netz. Der Carrier hat das Mobilfunknetz der Zukunft in rund 170 Städten und Gemeinden frei geschaltet.
Kostenlos Netflix? Klar klickt man auf den Link in der Whatsappnachricht, die man von einem Freund zugeschickt bekommen hat. Doch Vorsicht: Das ist eine neue Masche von Cyberkriminellen.
Aus Versehen in die Abo-Falle getappt? Eine Drittanbieter-Sperre kann Ärger und hohe Kosten vermeiden. Nun wird die Sperre ausgeweitet.
Freemium heißt die Strategie, mit der Softwareanbieter Kunden locken und später kassieren. Eltern, die ihren Kindern ihr Smartphone überlassen, sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Im Computerbild-Test schneiden Samsung Galaxy Tab A7 und Fire HD 8 von Amazon gut ab. Die Hersteller sparen vor allem beim Speicherplatz. Ein Tablet für unter 250 Euro kann durchaus passabel, aber auch ein Reinfall sein.
Trotz US-Sanktionen und damit ohne Google-Dienste wie Maps bringt der chinesische Smartphone-Weltmarktführer Huawei sein neues Flaggschiff-Handy auf den deutschen Markt. Fazit: Brillante Kamera, schickes Design, Spitzen-Chip Kirin 9000, wachsende Huawei-App-Galerie und stolzer Preis.
Leistungsstarker und wechselbarer Akku, reparaturfähig, faire und umweltgerechte Produktion: Das neue Fairphone 3+ kommt gut an bei umweltbewussten Nutzern. Dafür nehmen sie Abstriche in Kauf.
Mit Samsung Pay haben Verbraucher nun neben Google und Apple einen dritten Bezahltdienstleister zur Auswahl, wenn sie kontaktlos mit ihrem Smartphone bezahlen wollen. Sogar Ratenzahlung ist möglich.
Für Google beginnt das 5G-Mobilfunkzeitalter. Das neue Spitzenhandy Pixel 5 ist deutlich günstiger als Highend-Smartphones von Samsung oder Apple. Vor allem die viel kritisierte geringe Akkulaufzeit der Vorgängermodelle soll nun verbessert worden sein.
Am 18. September startet der Verkauf des Galaxy Z Fold2. Samsung hat das faltbare Smartphone technisch gehörig aufgerüstet. Der Preis bleibt mit rund 2.000 Euro happig.
Windows Phone war ein Flop, Microsofts Einstieg in den Smartphone-Markt entpuppte sich als Milliardengrab. Nun versucht es Microsoft mit einem neuen Gerät: Surface Duo – einem Klapphandy mit Googles Android-Betriebssystem.
Ab 30 Grad kann es kritisch und teuer werden, denn Lithium-Ionen-Akkus oder Plastik in mobilen Computern vertragen keine dauerhafte Hitze. Eine beliebte Nachlässigkeit im Sommer lässt die Geräte besonders schnell verschleißen.
Verbraucher verschmähen die neuen Flaggschiff-Smartphones der P40-Serie von Huawei. Der chinesische Hersteller darf seine Geräte nicht mit Google-Diensten ausliefern. Wem Google Maps & Co egal sind und ein Spitzenhandy sucht wird sich über den Preisrutsch sehr freuen.
Höchstens 6,82 und keine 30 Euro mehr: Wer den Provider wechselt und seine alte Handynummer behalten will, kann das jetzt ohne hohe Kosten tun. Bei Prepaid-Verträgen sollte man achtsam sein.
Smartphone-Hersteller Xiaomi bringt unter anderer Marke das Poco F2 Pro heraus. Das Vorgängermodell war bei Gamern ein Geheimtipp. Highend-Technik zum Sparpreis.
Huaweis neuste Highend-Smartphones P40 und P40 Pro brauchen sich vor Apple iPhone und Samsung Galaxy S20 nicht verstecken. Wer ohne Google-Dienste leben kann, bekommt ein 5G-Handy mit beeindruckender Kamera.